Datenschutzerklärung für almuhsinin-moschee.de
Stand: 09.09.2025
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website:
Al-Muhsinin Moschee e. V.
Schwarzer Weg 40, 53227 Bonn
Telefon: 0228 4798480
E-Mail: info@almuhsinin-moschee.de
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden von uns nur verarbeitet, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG).
3. Zugriffsdaten und Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website erheben wir automatisch folgende Daten, die Ihr Browser übermittelt:
- IP-Adresse (anonymisiert durch den Hosting-Provider)
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Name der aufgerufenen Datei
- verwendeter Browser und Betriebssystem
Diese Daten dienen der Systemsicherheit, Fehleranalyse und statistischen Auswertung (Standard-Webstatistik durch WordPress). Eine personenbezogene Auswertung oder Weitergabe erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren Betrieb der Website)
4. Cookies & Einwilligungsmanagement (Complianz)
Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen und eingebettete Inhalte (z. B. YouTube) erst nach Ihrer Zustimmung zu laden. Beim ersten Besuch der Seite erscheint ein Cookie-Banner, das Ihnen ermöglicht, bestimmte Kategorien zuzulassen oder abzulehnen.
Verwendete Cookie-Kategorien:
- Notwendige Cookies: z. B. für Formularsicherheit
- Funktionale Cookies: z. B. YouTube-Einbettungen
- Marketing-Cookies (optional): Nur bei Einbindung externer Dienste wie PayPal
Cookie-Tool: Wir verwenden das Plugin Complianz – GDPR/CCPA Cookie Consent, das das Setzen von Cookies gemäß Ihrer Auswahl steuert.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. §25 TTDSG (bei Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bei notwendigen Cookies)
5. Kontaktaufnahme per Formular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden folgende Angaben verarbeitet:
- Name (Pflichtfeld)
- E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
- Ihre Nachricht (freier Text)
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: Bis zur vollständigen Bearbeitung oder Widerruf Ihrer Einwilligung
6. Spendenformular (GiveWP & PayPal)
Für Spenden nutzen wir das Plugin GiveWP, das eine Anbindung an PayPal bereitstellt. Bei einer Online-Spende werden folgende Daten verarbeitet:
- Name und E-Mail-Adresse
- Spendenbetrag und Transaktionsdetails
- PayPal-Konto (direkt auf der PayPal-Seite)
Die Zahlungsabwicklung erfolgt ausschließlich über PayPal, d. h. personenbezogene Zahlungsdaten werden direkt an:
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.,
22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/Spende)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung bei freiwilliger Angabe zusätzlicher Daten)
7. Eingebettete Inhalte von Drittanbietern (YouTube etc.)
Auf einigen Seiten betten wir Videos der Plattform YouTube ein. Beim Aufruf dieser Inhalte kann eine Verbindung zu den Servern von YouTube (Google Ireland Limited) hergestellt werden. Dabei können Cookies gesetzt und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse übermittelt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
8. Hosting & E-Mail
Unsere Website wird beim Anbieter IONOS SE gehostet:
IONOS SE
Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur
https://www.ionos.de
Alle Daten, die über diese Website erfasst werden, werden auf Servern in Deutschland gespeichert. Auch der E-Mail-Verkehr läuft über diesen Anbieter.
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO liegt vor.
9. Speicherdauer
Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontaktanfragen: Bis zur finalen Klärung
- Spenden: Entsprechend steuerlicher Aufbewahrungsfristen (10 Jahre bei Buchhaltungsdaten)
- Server-Logfiles: Max. 14 Tage (durch Hosting-Provider)
- Cookie-Einstellungen: Bis Widerruf der Einwilligung
10. Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person jederzeit folgende Rechte gemäß den Artikeln 15 bis 21 DSGVO:
- Auskunft: über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung: unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung: Ihrer personenbezogenen Daten („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung: sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit: (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch: gegen die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf einer Einwilligung: jederzeit mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Wenn Sie eines dieser Rechte geltend machen möchten (z. B. Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Widerspruch gegen eine erteilte Einwilligung), können Sie sich jederzeit per E-Mail oder telefonisch an uns wenden. Wir bearbeiten Ihr Anliegen so schnell wie möglich und gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
Kontakt:
E-Mail: info@almuhsinin-moschee.de
Telefon: 0228 4798480
11. Datensicherheit
Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen (z. B. SSL-Verschlüsselung, Plugin “All in One WP Security”).
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage oder Funktionalitäten der Website anzupassen. Gültig ist die jeweils hier veröffentlichte Version.
Letzte Aktualisierung: 09.09.2025